top of page
staedteranking.jpg

DIE HELLE SEITE: Ulm ist laut "Prognos" die lebenswerteste Stadt Deutschlands.  Untersucht wurden die 71 größten Städte Deutschlands.

DIE DUNKLE SEITE: In Ulm gibt es zahlreiche Waffenfabriken und militärische Einrichtungen. Dazu eine ausgeprägte Militär-Kultur und Militär-Rechtfertigung.
DIE LÖSUNG: Es gibt Alternativen zum Krieg! Es gibt intelligente, nachhaltige und (laut Statistik im Durchschnitt) erfolgreichere Methoden. Es gibt 1.000 erfolgreiche, gewaltfreie Methoden.

Aktuell: Jeden Mittwoch, 17 Uhr, Friedensmahnwache bei der Hirsch-Apotheke, Ulm-Mitte | Ulmer Ostermarsch am Karsamstag, 19. April 2025, Start um 11 Uhr am Ulmer NATO-Hauptquartier JSEC, Schluss-Kundgebung ab 12.30 Uhr hinter dem Ulmer Rathaus mit Eugen Drewermann, Tobias Pflüger und der Feschtagsmusik | Kommt alle zum Friedens-Camp vor der Ulmer Rüstungsfirma ELBIT, 22. - 24 April 2025, Heidenheimer Straße 55, 89075 Ulm!

Ulmer Rüstungsfirmen: Hensoldt, Airbus, Thales, MBDA, Carl Walther (Umarex), ELBIT-Systems, AIM, Adlon-IS, Spherea, Konzept-ISKAMAG, Wieland, dainox, NewTecSteep, IVECO, Rüstungs-Lobby
 

Militär in UlmNATO-Hauptquartier JSECWilhelmsburg-Kaserne, Rommelkaserne, Munitionsdepot, Feldjäger, Reservisten, Heeresmusikkorps, Beschaffungsamt, Luftraum-Manöver-Gebiet, Bw-Krankenhaus, Bw-Straße-Schiene-TerminalRekrutierungsbüro
 

Universität Ulm forscht für den KriegJugendoffiziere besuchen Schulen. Die Bundeswehr wirbt auf Berufs- und Ausbildungsmessen.
 

Kriegerdenkmäler: Waren alle diese Männer "Helden"? Oder waren auch Mitläufer, Nazis und Kriegsverbrecher darunter? Für wen oder was sind sie gestorben?  
 

Kirchen in Ulm unterstützen das Militär durch Militärkonzerte in Kirchen, durch unkritische Militärseelsorge, durch militaristische Gedenktafeln im Ulmer Münster. Die Münster-Renovierung wird von Rüstungsfirma Wieland gesponsert. 
 

Sonstiges: Die Ulmer Stadtverwaltung meldet regelmäßig die Adressen aller 17-Jährigen an die Bundeswehr. > Das Arbeitsamt Ulm vermittelt Arbeitslose an die Bundeswehr. > Die Finanzämter kassieren 90 Millionen Euro Militärsteuern pro Jahr. > Das Hauptzollamt Ulm fertig Rüstungsexporte ab. > Das Beschussamt Ulm zertifiziert Kriegswaffen. > Sirenen auf den Dächern sind Teil der militärischen Infrastruktur. > Soziale Einrichtungen und Schulen nehmen Spenden von Ulmer Rüstungsfirmen an. > Der Ulmer Kunstverein unterstützt aktiv die Bundeswehr. > Die Deutsche Kriegsgräber-Fürsorge hat leider nichts gelernt. > Im Raum Ulm sind zu viele Waffen sind in Privatbesitz, auch bei Sportschützen und Jägern.

 

Unsere Vision, unser Ziel: 

FRIEDENSREGION
ULM / NEU-U
LM !!!

  1. In der Region Ulm / Neu-Ulm werden eines Tages nur noch zivile Produkte hergestellt, keine Waffen mehr!

  2. In der Region Ulm / Neu-Ulm werden eines Tages nur noch Friedensfachkräfte und Streitschlichter (Mediatoren) trainiert, keine Soldat*innen mehr!

  3. Die Region Ulm / Neu-Ulm wird eines Tages eine Hochburg für gewaltfrei-aktive Konfliktlösungen sein, nicht länger eine Hochburg für Militär-Radar, Militär-Logistik und Militär-Unterstützung.

Aktionen - Impressum - Landkarte  © 2023 by Make A Change. Proudly created with Wix.com

Mach, was wirklich zählt! Arbeite für eine Welt ohne Krieg! - Werde Teil der quicklebendigen, weltweit vernetzten Friedensbewegung! - Hier die aktuellen Termine in BaWü (linke Spalte) und Bayern (rechte Spalte).

facebook_1721214639422_7219297446987962117.jpg
bottom of page