
Rüstung und Militär in Ulm
Wir stellen Fragen. Wir werden aktiv. Mach mit! Wir brauchen dich! Für eine Welt ohne Krieg!
Ulmer Rüstungsfirmen: Hensoldt, Airbus, Thales, MBDA, Carl Walther / Umarex, Telefunken Racoms / elbit, AIM, Adlon, Spherea, KAMAG, Wieland, dainox, Steep, IVECO
Militär in Ulm: Wilhelmsburg-Kaserne (NATO-Hauptquartier JSEC), Rommelkaserne, Munitionsdepot, Feldjäger, Reservisten, Heeresmusikkorps Ulm, Beschaffungsamt ZtQ, Flugraum-Manöver-Gebiet, Bw-Krankenhaus, Karrierecenter (Rekrutierungsbüro)
Uni Ulm forscht für den Krieg. Schulen laden Jugendoffiziere ein. Die Bundeswehr wirbt auf Berufsmessen.
Zahlreiche Kriegerdenkmäler stellen Nazis, Kriegsverbrecher und Mitläufer als Helden dar, und Angriffskriege als Heldentaten.
Kirchen in Ulm unterstützen das Militär durch Militärkonzerte in Kirchen, unkritische Militärseelsorge und die Duldung von militaristischen Gedenk-Tafeln im Ulmer Münster. Die Münster-Renovierung wird von Rüstungsfirma gesponsert.
Sonstiges: Das Rathaus meldet die Adressen aller 17-Jährigen an die Bundeswehr. > Das Arbeitsamt Ulm vermittelt Arbeitslose an die Bundeswehr. > Die Finanzämter kassieren 90 Millionen Euro Rüstungssteuern pro Jahr. > Das Hauptzollamt Ulm fertig Rüstungsexporte ab. > Das Beschussamt Ulm zertifiziert Kriegswaffen. > Sirenen auf den Dächern sind Teil der militärischen Infrastruktur. > Soziale Einrichtungen nehmen Spenden von Ulmer Rüstungsfirmen an. > Der Ulmer Kunstverein unterstützt die Bundeswehr. > Zu viele Waffen sind in Privatbesitz, z.B. bei Sportschützen und Jägern.
Unsere Vision:
FRIEDENSREGION ULM